Im Rahmen unserer deutschlandweiten Online-Umfrage wurden die Einstellungen, Erfahrungen und Erwartungen von Kapitalanlegern zu Immobilien untersucht. Dabei sind wir zu spannenden Ergebnissen gekommen, die du so auch nicht erwartet hättest! Das weiß Deutschland über Immobilien als Kapitalanlagen:
Sparbuch und Tagesgeld bleiben weiterhin die beliebtesten Anlageklassen der Deutschen.
Gerade in Zeiten, die von Unsicherheiten geprägt sind, ist es sehr ratsam zu investieren, um sich einen Inflationsschutz aufzubauen.
Welche Anlage kann dir nun dabei verhelfen, renditenstark und risikoarm dein Geld zu investieren?
Neben ETFs und Edelmetallen sind Immobilien eine beliebte Anlageklasse. Vor allem durch Immobilien als Kapitalanlagen kannst du dich gut vor der Inflation schützen, deine Familie absichern oder deine Altersvorsorge klären. Das funktioniert vor allem in Städten mit A-Lagen wie München sehr gut. Hier kannst du von modernen Konzepten wie Co-Living profitieren.
Der große Vorteil: Durch Fremdkapital kann ein Großteil der Immobilie über Kredite finanziert werden, die sich mit den Mieteinnahmen selbst tragen. Nach einigen Jahren gehört die Immobilie weitgehend schuldenfrei dem Eigentümer – und sorgt im Ruhestand für regelmäßige Einnahmen.
Besonders attraktiv sind Lagen mit hoher Nachfrage, etwa in Großstädten oder Ballungsräumen. Moderne Wohnkonzepte wie Co-Living oder Mikroapartments können zusätzlich helfen, Leerstand zu vermeiden und die Rendite zu steigern. Mehr über Co-Living Modelle erfährst du hier.
So wird die Immobilie zu einem soliden Baustein für finanzielle Sicherheit im Alter – unabhängig von Börsenschwankungen und Inflation. Eigentümer können so also langfristig von Immobilien als Kapitalanlagen profitieren.
Wer in Immobilien investiert, steht oft vor der Frage: Wem kann man wirklich vertrauen?
Online findet man unzählige Meinungen – von Maklern, Influencern bis hin zu vermeintlichen „Investment-Experten“. Doch nicht jede Quelle ist objektiv.
Viele Anleger setzen auf eigene Recherche und prüfen Zahlen, Lage und Marktanalysen selbst. Andere verlassen sich auf Banken, unabhängige Berater oder Makler, die Zugang zu geprüften Objekten und regionalem Know-how haben.
Auch Erfahrungsberichte von Investoren gewinnen an Bedeutung – vor allem, wenn sie authentisch und transparent sind.
Genau hier kommen professionelle Investmentpartner wie Linvo ins Spiel. Statt sich allein durch den Markt zu kämpfen, profitieren Anleger von einem Rundum-sorglos-Paket: von der Standortanalyse über die Immobilienauswahl bis hin zur Vermietung und Verwaltung.
So wird komplexes Immobilienwissen greifbar – und Investieren planbar.
Am Ende zählt: Wer seine Entscheidungen auf fundierte Informationen und vertrauenswürdige Partner stützt, reduziert Risiken und legt den Grundstein für nachhaltige Rendite.
Der Immobilienmarkt verändert sich: Junge Berufstätige, Studierende und Berufseinsteiger suchen zunehmend nach flexiblen, bezahlbaren und gemeinschaftlichen Wohnlösungen. Klassische Mietwohnungen stoßen hier oft an ihre Grenzen – sowohl preislich als auch konzeptionell.
Co-Living bietet eine zeitgemäße Antwort auf diese Entwicklung. Mehrere Bewohner teilen sich Küche und Badezimmer, während sie über eigene, voll ausgestattete Zimmer verfügen. Das schafft nicht nur bezahlbaren Wohnraum, sondern fördert auch ein soziales Miteinander – ein wichtiger Aspekt in einer zunehmend urbanen, mobilen Gesellschaft.
Für Kapitalanleger ergeben sich daraus attraktive Chancen:
Hohe Auslastung durch stetige Nachfrage in Großstädten
Stabile Renditen dank effizienter Flächennutzung
Wertsteigerungspotenzial durch moderne Wohnkonzepte
Knapp die Hälfte der befragten Personen hat die Sorge, dass das benötigte Eigenkapital beim Erwerb einer Immobilie zu hoch ist. Doch ist diese Sorge berechtigt?
Im Normalfall wird für den Kauf einer Immobilie ein Eigenkapitalanteil von 20 bis 30 Prozent der Gesamtkosten empfohlen. Bei Linvo kannst du ab 50.000€ Eigenkapital und einem monatlichen Nettoeinkommen von 3.400€ in Immobilien investieren.
Ein weiterer Sorgenpunkt sind unerwartete Instandhaltungskosten und ein Leerstand der Immobilie oder auch schwere Vermietung. Durch moderne Co-Living Modelle wird dem jedoch entgegengewirkt. Außerdem werden die Immobilien, die du bei Linvo erwerben kannst vor Erstbezug der Mieter komplett saniert und renoviert.
Rund 10% der befragten Personen kümmert zudem der hohe zeitliche Aufwand, der mit Immobilieninvestments verbunden ist. Jedoch kannst du dich bei uns vollends auf deine Karriere fokussieren, da wir dir diese Last mit unserem Rundum-sorglos-Paket abnehmen.
Wir analysieren deine persönliche Situation, entwickeln ein gemeinsames Immobilienkonzept und begleiten dich von der ersten Beratung bis zur langfristigen Verwaltung.